NACHRICHTEN: AHV NRW Außenhändler-Info
EU-Schutzmaßnahmen gegenüber Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse geändert
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde mit der Durchführungsverordnung (EU) 2022/978 der Kommission vom 23.06.2022 die Schutzmaßnamen gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse geändert. […]
Erfahrungsaustausch / Unternehmensnachfolge und Nachwuchsförderung
Im Fokus der Veranstaltungsreihe „After Trade Club (ATC) Fokus Digital“ stand am 23.06.2022 das Thema Unternehmensnachfolge und Nachwuchsförderung. Der Mittelstand ist mit seinen zahlreichen Familienunternehmen geprägt durch frischen Unternehmergeist, Innovationsfreude, Zuverlässigkeit, Disziplin und Reputation. Im Rahmen der Lebensplanung stellt sich für die Inhaber und für die Geschäftsführung zwangsläufig die Frage nach der Unternehmensnachfolge. Durch eine gezielte Nachwuchsförderung kann die Suche [...]
Nachhaltigkeitsberichte von Großunternehmen und KMU auf dem Prüfstand
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat in Kooperation mit dem Verein Future e.V. die Nachhaltigkeitsberichte von Großunternehmen und KMU analysiert und Trends in der Berichterstattung untersucht. […]
Änderung des Verpackungsgesetzes zum 01.07.2022
Infolge einer in 2021 beschlossenen Gesetzesänderung treten am 01.07.2022 Änderungen des Verpackungsgesetzes (VerpackG) in Kraft, die auch Mitgliedsunternehmen vom Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen (AHV NRW e. V.) betreffen können. […]
12. WTO-Ministerkonferenz einigt sich auf mehrere Abkommen
Heute (17.06.2022) ist in Genf die 12. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) zu Ende gegangen. Die deutsche Delegation wurde durch Staatssekretär Udo Philipp geleitet. Nach intensiven Verhandlungen gelang schlussendlich ein Durchbruch zu allen Kernthemen der Ministerkonferenz. Im Vordergrund standen dabei die drängenden Herausforderungen für die Weltgemeinschaft im Bereich Handel und Gesundheit und Ernährungssicherheit. Zu beiden Themen konnten in den Verhandlungen Ergebnisse [...]
Bewilligungsvoraussetzungen / Zahlungsaufschub für EUSt ohne Sicherheitsleistung
Die Generalzolldirektion (GZD) hat über die Erweiterung der Bewilligungsvoraussetzungen für die Inanspruchnahme des laufenden Zahlungsaufschubs gemäß Art.110 b) Unionszollkodex (UZK) für die Aufschubkontoart „Einfuhrumsatzsteuer – ohne Sicherheitsleistung“ entschieden. […]
Unternehmensreise / Nachhaltige und innovative Lösungen für Singapur / 29.08.2022 – 02.09.2022
Vom 29.08.2022 – 02.09.2022 ist eine Unternehmensreise nach Singapur geplant, die sich an NRW-Unternehmen mit Lösungen für Innovation und Nachhaltigkeit richtet. […]
Start für „Hermes-Desk“ in Istanbul
Berkay Esinbay, Senior Underwriter bei der Euler Hermes AG, berät seit Mai 2022 als „Head of German ECA Desk in Turkey“ Exporteure, Banken und Importeure bei ihren Transaktionen rund um deutsche Exporte. Damit unterstreichen die Bundesregierung und Euler Hermes nach der Etablierung der AHK-Finanzierungsexperten in Dubai, Singapur und Nairobi ein weiteres Mal die Wichtigkeit der Präsenz der Hermesdeckungen vor Ort [...]
Blick nach vorn / Der Bankensektor in Usbekistan
Auf dem Interministeriellen Ausschuss (IMA) wurden die Entwicklung der Handelsbeziehungen mit Usbekistan betrachtet und mit den Sachverständigen ein Blick in die Zukunft geworfen. Seit dem Präsidentenwechsel 2016 ist unter Präsident Schawkat Mirsijojew eine deutliche Öffnung der usbekischen Wirtschaft zu beobachten. Mit dem Transformationsprozess im bevölkerungsreichsten Land Zentralasiens ist der Außenhandel und damit auch das Deckungsvolumen der Exportkreditversicherungen in den letzten [...]
EU/ Vorläufige Einigung bei „Single Window“ (Zoll)
Der Rat der Europäischen Union und das EU- haben am 19.05.2022 eine vorläufige Einigung über eine einzige EU-Anlaufstelle für den Zoll („Single Window“) erzielt, das die Voraussetzungen für eine digitale Zusammenarbeit zwischen dem Zoll und den in anderen Bereichen zuständigen Behörden schaffen soll. Die entsprechende Rats-Pressemitteilung finden Sie hier. […]
NRW-Exporte im März 2022 um 12,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im März 2022 Waren im Wert von 20,7 Milliarden Euro. Der Importwert lag bei 28,5 Milliarden Euro. […]
Im März 2022 wurden von NRW-Flughäfen 43 510 Tonnen Fracht und Post ins Ausland geflogen
Im März 2022 wurden von den Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen insgesamt 43 510 Tonnen Fracht und Post ins Ausland geflogen. […]
Nordrhein-Westfalen erzielt 2021 Rekordwachstum bei ausländischen Direktinvestitionen
Minister Pinkwart: Ausgezeichnetes Ergebnis belegt hohes Ansehen unseres Wirtschaftsstandorts auf internationalen Märkten. […]
BREXIT / Großbritannien verschiebt erneut die Einführung der Grenzkontrollen
Die britische Regierung hat in einer Pressemitteilung vom 28.04.2022 darüber informiert, dass die Einführung der für Juli 2022 geplanten Importkontrollen erneut verschoben wurden. Begründet wird dies damit, dass es zum jetzigen Zeitpunkt das falsche Signal wäre, neue administrative Anforderungen einzuführen. […]
Entwicklungen bei den Investitionsgarantien des Bundes
Michael Huber-Saffer, Partner bei der mit der Durchführung des Außenwirtschaftsförderinstruments Investitionsgarantien beauftragten PricewaterhouseCoopers WPG GmbH, Hamburg, berichtete im Interministeriellen Ausschuss für Exortkreditgarantien (IMA) im April 2022 über Entwicklungen bei den Investitionsgarantien, mit denen seit Jahrzehnten deutsche Direktinvestitionen im Ausland gegen politische Risiken abgesichert werden. […]
Siemens Energy / Wie lassen sich Klimaziele mit wachsendem Bedarf an Energie in Einklang bringen?
Wie lassen sich die international vereinbarten Klimaziele in Einklang bringen mit weltweit wachsendem Energiebedarf? […]
Starke Zahlen in herausfordernden Zeiten: duisport-Gruppe zieht positive Jahresbilanz
Ergebnisplus von 33,1 Prozent Umsatzplus von 18,9 Prozent Containerumschlag bleibt auf Rekordniveau Investitionen in Höhe von über 42 Mio. Euro […]
NRW exportierte im Jahr 2021 pharmazeutische Erzeugnisse im Wert von 10,9 Milliarden Euro
Hauptabnehmerländer von pharmazeutischen Erzeugnissen aus Nordrhein-Westfalen waren im Jahr 2021 die USA, China und die Niederlande. […]
47 Prozent der Steinkohleimporte NRWs stammten 2021 aus der Russischen Föderation
Hauptexporteur von Steinkohle und Steinkohlenbriketts nach Nordrhein-Westfalen war im Jahr 2021 die Russische Föderation. Von dort wurden 7,7 Millionen Tonnen im Wert von 831,2 Millionen Euro geliefert. […]
Im Jahr 2021 wurden 312 508 Tonnen Weizen nach NRW eingeführt
Die Tschechische Republik, Frankreich und Polen waren im Jahr 2021 die drei Länder mit den höchsten Weizenlieferungen nach Nordrhein-Westfalen. […]
Antidumpingzölle auf bestimmte Grafitelektroden aus China
Die EU-Kommission hat mit der Durchführungsverordnung (EU) 2022/558 vom 06.04.2022 (ABL „L 108“ vom 07.04.2022) einen endgültigen Antidumpingzoll für Grafitelektroden mit Ursprung in China eingeführt. […]
ATLAS-Einfuhr / Beantragung unverzüglicher Mitteilung einer Zollschuld statt Sicherheitsleistung
Das Beantragen einer unverzüglichen Mitteilung der Zollschuld anstatt einer Sicherheitsleistung nach Artikel 244 UZK-IA kann in ATLAS aktuell durch das Anmelden der Zahlungsarten „Y“ (bei Barzahlung) oder „Z“ (bei Zahlungsaufschub) erfolgen. […]
Rund ein Drittel der NRW-Importe von Sonnenblumenöl stammten 2021 aus der Ukraine
Hauptexportländer für die Einfuhr von Sonnenblumenöl nach NRW waren 2021 die Niederlande, die Ukraine und Ungarn. […]
NRW-Binnenhäfen: Güterumschlag im Jahr 2021 um 5,2 Prozent gestiegen
Bei gut einem Viertel (26,8 Prozent) der im Jahr 2021 auf den Binnenwasserstraßen Nordrhein-Westfalens beförderten Tonnage handelte es sich um Gefahrgut. […]
EU passt Stahlschutzquoten nach Einfuhrverboten gegenüber Russland und Belarus an
Die EU hat mit der Durchführungsverordnung (EU) 2022/434 der Kommission vom 15.03.2022 die Einfuhrkontingente im Rahmen der EU-Stahlschutzmaßnahmen angepasst. Nach der Einführung von Einfuhrverboten für Stahl aus Belarus und Russland werden die Quoten, die diesen beiden Ländern zuvor zugeteilt waren, anteilig auf andere Ausfuhrländer umverteilt. […]