NACHRICHTEN: AHV NRW Außenhändler-Info
Wert der NRW-Exporte so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im September 2020 Waren im Wert von 16,2 Milliarden Euro. […]
Indien / Neue Zollvorschriften im Haushalt 2021/2022
Die indische Zentralregierung hat im Rahmen des Haushalts für das Finanzjahr 2021-2022 die Einfuhrzölle für bestimmte Fertigwaren und Kapitalgüter erhöht. […]
Verschärfung der „Buy-American“-Regelungen
US-Präsident Biden hat am 25.01.2021 eine Executive Order erlassen, die darauf abzielt, die Buy American-Regelungen zur öffentlichen Beschaffung zu verschärfen. […]
CO²-Grenzausgleich / Umweltausschuss des EP beschließt Initiativbericht
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) hat am 05.02.2021 einen Initiativbericht für einen CO²-Grenzausgleich verabschiedet. […]
VR China / Covid-19 Eindämmung – Importe im Fokus
Aus dem Mitgliederkreis haben wir in den vergangenen Wochen eine erhöhte Sensibilität von chinesischen Importeuren und des dortigen Einzelhandels hinsichtlich einer Einschleppung von Corona-Viren über die Importwaren zu spüren bekommen. […]
duisport schließt 2020 erfolgreich ab
Trotz der Corona-Pandemie hat duisport in 2020 im Containerumschlag ein Wachstum von 5 Prozent auf 4,2 Mio. TEU (Vorjahr: 4,0 Mio.) und damit ein neues Rekordniveau erreicht. […]
NRW und Düsseldorf bleiben trotz Pandemie Top-Standorte für chinesische Direktinvestitionen
Digitale Neujahrsbotschaft ersetzt den traditionellen chinesischen Neujahrsempfang im Jahr des Büffels […]
Zollverwaltung / REX-Merkblatt aktualisiert (Stand: 25.01.2021)
Das Merkblatt zum Registrierten Ausführer (REX) für Ausführer und Wiederversender in der EU wurde aktualisiert. […]
Investitionsgarantien / Umsetzung der Klimastrategie
Die vier IMA-Ressorts, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Bundesministerium der Finanzen (BMF), Auswärtiges Amt (AA) und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), haben in den vergangenen Monaten intensiv diskutiert, welchen Beitrag die Investitionsgarantien beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft leisten können. […]
Änderungen im Verbraucherschutzrecht der Türkei
Am 01.01.2021 sind in der Türkei Neuerungen im Verbraucherschutzrecht, wie z.B. Vorschriften über Garantie, Kundendienst oder Gebrauchsanweisungen in Kraft getreten. […]
BREXIT / Änderungen bei Vergabe öffentlicher Aufträge
Neue britische öffentliche Aufträge müssen ab dem 01.01.2021 nicht mehr im Amtsblatt der Europäischen Union (ABL) veröffentlicht werden. […]
Status registrierter Ausführer (REX) für präferenzrechtlichen Warenverkehr nach Großbritannien erforderlich
Für die präferenzrechtlichen Exporte in das Vereinigte Königreich bedürfen Unternehmen in der EU des Status des registrierten Ausführers (REX) durch Eintragung in das sogenannte REX-System, da die Registrierungsnummer des REX zur Ausstellung der Erklärung zum Ursprung benötigt wird. […]
China – Exportzölle 2021
Das Finanzministerium der VR China hat die Exportzölle für das Jahr 2021 bekannt gegeben. Betroffen sind im Wesentlichen Erze von Blei, Zink, Zinn und Wolfram, Eisen in Rohformen, Kupfer, Nickel und Aluminium, Zink und Antimon sowie Waren daraus. […]
Brasilien senkt Zölle bis Ende 2021
Für die Umsetzung der Zollsenkungen ist die Kammer für Außenhandel des Ministeriums für Wirtschaft („Câmara de Comércio Exterior“) zuständig. Sie aktualisiert den Kreis der betroffenen Waren regelmäßig durch Einführung neuer und Annulierung bzw. Rücknahme bisher geltender Zollsenkungen. […]
Irak / Verpflichtende Registrierung von Exporten im Ausfuhrland
Die „State Company for Iraqi Fairs and Commercial Services“, eine Tochtergesellschaft des „Ministry of Trade in the Republic of Iraq“, hat das „Certificate of Registrations (CoR)“ für Hersteller und Zulieferer aus Exportländern für grundsätzlich sämtliche irakische Warenimporte eingeführt. […]
Empfehlungen der Deutsch-Britischen Handelskammer (AHK) für Fiskalvertretung
Für Unternehmen, die aufgrund ihrer Vertragsvereinbarungen in Großbritannien selbst zunächst umsatzsteuerpflichtig sind, bietet die Deutsch-Britische Handelskammer in London (AHK London) Mehrwertsteuer-Dienstleistungen und auch Fiskalvertretungen an: […]
NRW-Exporte im November 2020 um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im November 2020 Waren im Wert von 16,2 Milliarden Euro. […]
Wirtschaftsrelevante Punkte / Abkommen zwischen EU und VK
Die EU-Kommission informiert auf ihrer Internetseite eingehend über wesentliche wirtschaftsrelevante Punkte des Handels- und Kooperationsabkommens zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich. […]
EU-Kommission / UK-EU Trade and Cooperation Agreement
Der BREXIT und das am 24.12.2020 ausgehandelte Last-Minute Handels- und Kooperationsabkommen zwischen Großbritannien und der EU hat in den vergangenen Jahren viel Kraft und Ausdauer gekostet. Die Wirtschaftsverbände, insbesondere der AHV NRW und seine Bundesverbände BDEx und BGA, haben sich mit ihrer Praxiserfahrung fortlaufend in den Gestaltungsprozess mit eingebracht. […]
Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll
Ab dem 01.01.2021 gelten verschärfte Regelungen für den Export von Kunststoffabfällen aus der EU. Künftig dürfen unsortierte oder verschmutzte Plastikgemische, die sich nicht einfach recyceln lassen, nicht mehr international gehandelt werden. Bei diesen Abfällen ist das Risiko besonders groß, dass Teile davon in Importländern illegal in die Umwelt gelangen. Es dürfen nur noch saubere, gut sortierte Kunststoffabfälle, die sich leicht [...]
ATLAS-Info 0107/20 zum BREXIT
Die deutsche Zollverwaltung hat mit mehreren ATLAS-Info Nachrichten auf die Konsequenzen des Vollzugs des BREXIT zum 01.01.2021 hingewiesen. […]
Türkei entschärft Vorschriften zur Vorlage von Ursprungszeugnissen
Die IHK zu Köln informiert über die Entschärfung der Vorschrift zur Vorlage von Ursprungszeugnissen zusätzlich zur A.TR. […]
BREXIT / BGA-Seminar Zoll und Logistik
Am 24.11.2020 fand für die Außenhändler eine weitere digitale BREXIT-Veranstaltung statt. Der Andrang war diesmal besonders groß. […]
BREXIT / Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich
Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und dem Vereinigten Königreichs (UK) vom 24.12.2020 wurde zunächst mit einer Dauer von fünf Jahren geschlossen. […]
BREXIT / Umsatzsteuerliche Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat in einem aktuellen Schreiben über die Konsequenzen des Austritts des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union berichtet. Mit Ende des Übergangszeitraum am 31.12.2020 ist das Vereinigte Königreich, mithin Großbritannien und Nordirland, aus umsatzsteuerrechtlicher Sicht grundsätzlich als Drittlandsgebiet anzusehen. […]