ALLE NACHRICHTEN
TEEKANNE zum vierten Mal in Folge mit dem Best Managed Companies Award ausgezeichnet
TEEKANNE ist Träger des Best Managed Companies Award 2023, der von Deloitte Private, Frankfurter Allgemeine Zeitung und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. vergeben wird. Nach 2020, 2021 und 2022 erhält der Düsseldorfer Hersteller die Auszeichnung zum vierten Mal in Folge – und bekommt damit den Goldstatus des Gütesiegels für hervorragend geführte Unternehmen verliehen. […]
Aktualisiertes Positionspapier zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
Das Gesetz über unternehmerische Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz: LkSG) ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten und richtet sich seitdem an Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl ab 3.000 Personen. […]
Umsatzbesteuerung vor weitreichendem Digitalisierungsschritt
Die Digitalisierung verändert nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern zunehmend auch das Steuerrecht. Die EU-Kommission hat Vorschläge für eine künftige Umsatzbesteuerung im digitalen Zeitalter vorgelegt. […]
NRW-Exporte im März 2023 um 2,1 Prozent auf Rekordhoch gestiegen
Der Wert der NRW-Exporte war im März 2023 mit 21,3 Milliarden Euro um 2,1 Prozent höher als der bisherige Rekordmonat März 2022. […]
Atradius-Studie: Deutsche Lieferanten erleiden 60 Prozent mehr Zahlungsausfälle als vor einem Jahr
Zahlungsmoralbarometer: 8 % der Forderungen der befragten deutschen Unternehmen in den vergangen zwölf Monaten uneinbringlich 51 % der Außenstände in den vergangenen zwölf Monaten am Fälligkeitstag noch nicht bezahlt (Vorjahresbefragung: 31 %) Unternehmen setzen vermehrt auf Lieferantenkredite als Reaktion auf steigende Zinsen und restriktivere Kreditvergaben durch Banken Im Rahmen der Umfrage wurden Unternehmen aus 14 Ländern befragt […]
Rückblick / Fit for Trade zum Thema Lieferantenerklärungen
Am 16.05.2023 fand im Rahmen der diesjährigen AHV NRW Veranstaltungsreihe Fit for Trade / Vermittlung von Grundlagenwissen für Nachwuchskräfte das zweite Webinar statt. […]
EU-Zollreform soll Zollverfahren moderner und effizienter machen
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die umfassendste Reform der EU-Zollunion seit deren Gründung im Jahr 1968 vorgelegt. Im Sinne des digitalen Wandels wird die Reform schwerfällige Zollverfahren abbauen und durch einen datengesteuerten Ansatz für die Einfuhrüberwachung ersetzen. […]
Nordrhein-Westfalen attraktiv für ausländische Direktinvestitionen
Ministerin Neubaur: Trotz globaler Herausforderungen genießt der Standort international einen ausgezeichneten Ruf […]
Verhandlungsdurchbruch / EU-Instrument gegen Zwangsmaßnahmen von Drittstaaten (Anti-Coercion)
Am 28.03.2023 wurde zwischen den EU-Institutionen im Trilog-Verfahren ein Verhandlungsdurchbruch zum EU-Instrument gegen wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen von Drittstaaten erzielt. Darin werden die Grundsätze festgelegt, die auf technischer Ebene in Rechtsvorschriften umgesetzt werden sollen, die dann in einer finalen Verhandlungsrunde angenommen werden sollen. […]
Evaluierung des Erhebungsverfahrens zur Einfuhrumsatzsteuer
Im Zuge der Bewältigung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder im Jahr 2020 beschlossen, beim Erhebungsverfahren zur Einfuhrumsatzsteuer die sog. Fristenlösung einzuführen, nach der die Fälligkeit der Einfuhrumsatzsteuer um einen Monat auf den 26. des dem Abrechnungszeitpunkt der Einfuhrumsatzsteuer nachfolgenden Monats verschoben wird. Damit sollte importierenden Unternehmen Liquidität verschafft werden. Zudem wurde eine Evaluation im Jahr 2023 vereinbart. [...]
UK / Neue Importvorschriften
Ende Oktober 2023 sollen, so ein Bericht der GTAI, erste Änderungen hinsichtlich der Importvorgaben in Großbritannien in Kraft treten. […]
After Trade Club (ATC) / Impulsfördernder Austausch beim Mitgliedertreffen
Am 04.05.2023 fand im Restaurant Linguini in Düsseldorf Pempelfort ein weiteres Mitgliedertreffen statt. Die Zusammensetzung des Teilnehmerkreises war eine andere als beim ATC am 02.03.2023. So tauschten sich Vertreterinnen und Vertreter aus den Branchen Chemie, Stahl, Food und Non-Food sowie Finanzdienstleistungen über berufliche und zum Teil auch über private Themen aus. […]
EU-Gesetzgeber einigen sich auf Schutz von regionalen Handwerksprodukten
Neue geografische Angaben für handwerkliche und industrielle Produkte wie etwa Messerschmiedewaren aus Solingen oder Schwarzwälder Kuckucksuhren sollen künftig Regionen und Hersteller im europa- und weltweiten Wettbewerb stärken. […]
Reform OECD-Konsensus / „Schritt zu einer klimagerechteren Ausrichtung der staatlich geförderten Exportfinanzierung“
Die Europäische Union hat sich mit den anderen Teilnehmern des sogenannten OECD-Konsensus auf neue Regeln der Exportfinanzierung geeinigt. Zweck des seit 1978 bestehenden OECD-Konsensus ist es, das level playing field für Exporteure zu wahren und einen Konditionenwettbewerb zwischen den Staaten zu vermeiden. […]
Praxisleitfaden Exportabwicklung – Ergänzung 02/2023
Die praxisorientierte Lösung […]
Wettbewerb!
Wettbewerb ist eine zentrale Grundlage der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. […]
Drehscheibe für erneuerbare Energien: duisport und Koole planen Lagerung und Umschlag von flüssigen Massengütern im Duisburger Hafen
Absichtserklärung zur Entwicklung eines Tanklagers für erneuerbare Brennstoffe in Duisburg-Hochfeld unterzeichnet. duisport-CEO Markus Bangen: „Wichtiger Beitrag, um Duisburg als zentralen Hub für nachhaltige Energieprodukte zu etablieren.“ Koole Terminals CEO John Kraakman: „Aufbau der dringend benötigten Infrastruktur, um unsere Kunden in Deutschland noch besser bedienen zu können.“ […]
SCHNEIDER GROUP
SCHNEIDER GROUP – 500 Experten, 13 Länder, Ihr One-Stop Partner in Osteuropa, Zentralasien und Kaukasus seit 2003 SCHNEIDER GROUP unterstützt internationale Industrie- und Dienstleistungsunternehmen beim Markteintritt und dem Geschäftsausbau mit Backoffice-Dienstleistungen. Während sich die Unternehmen auf den Aufbau einer starken Präsenz in einer neuen Region konzentrieren, kümmern wir uns um alle unterstützenden Funktionen, darunter Buchhaltung und Gehaltsabrechnungen, Rechts- und [...]
Einblick in die Verbandsarbeit (Mai 2023)
Bei der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) liefert die Veranstaltungsreihe 2023 der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung (AWE) derzeit in jeder Hinsicht hilfreichen Input. Sowohl das am 29.03.2023 stattgefundene Webinar zum Thema „Verankerung und Strategie zum LkSG“ als auch das am 18.04.2023 zum Thema „Umsetzung von Sorgfaltsprozessen“ durchgeführte Webinar waren in ihrer jeweiligen 90-minütigen Fassung kompakt und effizient. Die jeweiligen Erfahrungsberichte [...]
Aktuelle handelspolitische Themen im Fokus
Handelspolitische Themen, wie die transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen oder die geplante Verordnung für ein Verbot von in Zwangsarbeit hergestellten Produkten, standen im Zentrum der Frühjahrssitzung des BGA-Außenwirtschaftsausschusses am 28.03.2023 unter dem Vorsitz von BGA-Präsidiumsmitglied Stefan W. Dircks. […]
Investitionsgarantien / Deckungspraxis Ukraine
Grundlage für den Rechtsschutz bei Investitionen in der Ukraine ist der am 29.06.1996 in Kraft getretene deutsch-ukrainische IFV. […]
Verzicht auf Anzahlungserfordernis auf Lokalkosten im Einzelfall möglich
Nach den Vorgaben des OECD-Konsensus ist eine Anzahlung von 15 % auf den Exportwert, nicht aber auf die mitgedeckten Lokalkosten zu erheben. In der deutschen Deckungspraxis wird regelmäßig eine Anzahlung von 15 % auf den Gesamtauftragswert (einschließlich lokaler Kosten) vorausgesetzt. […]
Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen / Gedeckter Umsatz 2022 bei 8,5 Mrd. Euro – Zahl der Verträge rückläufig
Wenn über die Exportkreditgarantien des Bundes gesprochen wird, stehen meist die Einzeldeckungen im Vordergrund. Weniger Beachtung findet dagegen die Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG). Zu Unrecht. Sie sind ein zentrales, wichtiges Absicherungsinstrument, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). […]
Jahresbericht Investitionsgarantien 2022 veröffentlicht
Der Jahresbericht 2022 für die Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland steht Ihnen online in deutscher Sprache zur Verfügung. […]
Rückblick / Fit for Trade „Juristisches Grundwissen für das Alltagsgeschäft mit internationalem Bezug“
Am 25.04.2023 startete die fünfte Staffel der erfolgreichen AHV NRW Veranstaltungsreihe „Fit for Trade / Vermittlung von Grundlagenwissen für Nachwuchskräfte“. […]