ALLE NACHRICHTEN
Parlamentarische Staatssekretärin Franziska Brantner leitet Wirtschaftsdelegation bei Reise des Bundeskanzlers nach Argentinien, Chile und Brasilien
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Franziska Brantner, leitet die Wirtschaftsdelegation im Rahmen der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz nach Argentinien, Chile, und Brasilien vom 28. bis 31. Januar. In allen drei Ländern finden hochrangige Gespräche mit politischen Entscheidungsträgern und Unternehmen vor Ort statt. […]
duisport packing logistics verstärkt ihre Präsenz in Baden-Württemberg
Die duisport packing logistics GmbH (dpl) hat zum 1. Januar 2023 die Niederlassung der RTI Packaging GmbH in Göppingen übernommen. Die dpl baut damit die vorhandene Präsenz und Expertise der Industrie- und Exportgüterverpackung in der Region weiter aus. […]
Rückblick / Änderungen zum Jahreswechsel 2022/2023 im Außenwirtschafts- und Zollrecht
Zum Jahreswechsel 2022/2023 gab es im Außenwirtschafts- und Zollrecht zahlreiche Änderungen, die sich unmittelbar auf das Tagesgeschäft der Außenhändler auswirken. Aufgrund des gestiegenen Informationsbedarfs hat der Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen (AHV NRW e. V.) am 26.01.2023 hierzu exklusiv für seine Mitgliedsunternehmen ein kostenfreies Webinar angeboten. Bei den teilnehmenden Personen wurden Grundkenntnisse vorausgesetzt. […]
BMWK-Schlaglichter: Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
Am 25. Januar hat das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2023 beschlossen, der im Fokus dieser Ausgabe steht. Darin legt die Bundesregierung dar, wie sie die Weichen für eine Sozial-ökologische Marktwirtschaft stellen will. Der Jahreswirtschaftsbericht zeigt, dass Deutschland die wirtschaftlichen Folgen des völkerrechtswidrigen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine bislang gut bewältigt hat. Für dieses Jahr sind die Projektionen verhalten optimistisch: Die Bundesregierung [...]
Unterstützung für KMU bei Small Ticket-Finanzierungen – Außenwirtschaft stärken
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Bundesministerium der Finanzen haben sich auf ein Instrument der Außenwirtschaftsförderung geeinigt, mit dem die Exportkreditgarantien des Bundes (Hermesdeckungen) ergänzt werden. Damit wird ein Vorhaben des Koalitionsvertrages umgesetzt. […]
ATLAS / Einfuhr von Kunststoffküchenartikeln mit Ursprung oder Herkunft China bzw. Hongkong
Die Verordnung (EU) Nr. 284/2011 regelt die Einfuhr von Küchenartikeln aus Polyamid und Melamin, deren Ursprung oder Herkunft China bzw. Hongkong ist und die unter den KN-Code 3924 10 00 fallen. […]
NRW-Exporte im Oktober 2022 um 8,3 Prozent gestiegen
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im November 2022 Waren im Wert von 20,5 Milliarden Euro exportiert. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 13,1 Prozent mehr als im November 2021. Der Wert der Importe war mit 27,1 Milliarden Euro um 8,8 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat (damals: 24,9 Milliarden Euro). […]
Singapur wendet das System des Registrierten Ausführers (REX) an
Wie Germany Trade & Invest (GTAI) berichtet, findet im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur seit dem 01.01.2023 das System des Registrierten Ausführers (REX) Anwendung. […]
BGA-Europaausschuss / Prioritäten bei der schwedischen Ratspräsidentschaft
Der BGA-Europaausschuss widmete sich auf seiner Sitzung Mitte Januar einem bunten Strauß von Themen. Über die Ziele der schwedischen Ratspräsidentschaft berichtete der schwedische Botschafter Per Thöresson. […]
Polen: Sechs von zehn Unternehmen werden nicht pünktlich bezahlt
Die befragten polnischen Unternehmen zeigten sich trotz des Krieges in der angrenzenden Ukraine vergleichsweise großzügig, denn die gewährte Zahlungsfrist stieg von durchschnittlich rund 42 Tagen im Jahr 2021 auf 46 Tage im Jahr 2022. […]
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im Januar 2023[1] und vorläufige Zahlen zum BIP 2022
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat sich im vergangenen Jahr angesichts der Energiekrise und der Lieferkettenprobleme als erfreulich widerstandsfähig erwiesen. […]
Lieferketten in der Unternehmenspraxis
Brandkatastrophen wie in dem Containerlager in Bangladesch sorgen weltweit für Entsetzen und werfen viele Fragen nach den Ursachen auf. […]
Praxisleitfaden Supply Chain Compliance
Lieferketten-Compliance wird immer wichtiger, denn die Regulierung auf EU- und nationaler Ebene nimmt ständig zu. […]
Intrahandelsstatistik 2023
Intrastat / Neuer Leitfaden erschienen […]
BaFin / Nachhaltigkeit: Daran kommt niemand mehr vorbei
Sustainable Finance: Dieser Begriff steht EU-weit für das Ziel, private Finanzströme in die Finanzierung einer nachhaltigen Transition der Wirtschaft umzuleiten. Was bedeutet dies für Unternehmen des Finanzmarkts, was für die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)? […]
Bundeswirtschaftsministerium setzt außenwirtschaftliche Förderinstrumente angesichts Lage im Iran aus
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat angesichts der sehr ernsten Lage im Iran die außenwirtschaftlichen Förderinstrumente sowie die deutsch-iranischen Wirtschaftsformate ausgesetzt. […]
Lieferkettengesetz wird verlangsamt umgesetzt
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) ist am 01.01.2023 in Kraft getreten und ist seitdem auf Unternehmen in Deutschland ab 3.000 Beschäftigte anwendbar. Der BGA hat gemeinsam mit BDI, BDA, DIHK und ZDH in den vergangenen Monaten nochmal erheblichen Druck auf die Bundesregierung ausgeübt, um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz zu verändern bzw. auszusetzen. […]
EU / Neue Regeln zum Verbot schädlicher Chemikalien in Abfällen
Die EU verstärkt den Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt vor schädlichen Chemikalien in Abfällen: […]
Merkblatt: Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen
Der Zoll hat das aktualisierte Merkblatt (Ausgabe 2023) zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen als Download kostenfrei bereitgestellt. […]
GTAI / Ausschreibungshinweise bei GTAI werden kostenfrei
Seit dem 01.01.2023 finden Sie alle Ausschreibungshinweise zu geberfinanzierten Vorhaben kostenfrei bei der Germany Trade & Invest (GTA). […]
EU / Trilog-Einigung zum CO2-Grenzausgleich (CBAM)
Am 13.12.2022 wurde eine vorläufige politische Einigung über die Einführung eines CO2-Grenzausgleichs (CBAM) erzielt. Der CBAM wird ab Oktober 2023 – übergangsweise zunächst nur mit Meldepflichten über „eingebettete CO2-Emissionen“ – eingeführt für Eisen und Stahl, Zement, Düngemittel, Aluminium, Elektrizität und Wasserstoff sowie einige Vorprodukte, bestimmte nachgelagerte Produkte und indirekte CO2-Emissionen. […]
EU / Trilog-Einigung zur Maschinenverordnung
Am 15.12.2022 wurde eine vorläufige politische Einigung über die sogenannte Maschinenverordnung erzielt. […]
Einblick in die Verbandsarbeit (Januar 2023)
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern unseres monatlichen ahv inside Newsletters ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Nach den erholsamen Weihnachtsfeiertagen und dem erfolgten Jahreswechsel lohnt sich ein kurzer Rückblick auf den Monat Dezember. Dabei stand das Thema Exportkontrolle besonders im Fokus der Verbandsarbeit. Beim mitgliederinternen Erfahrungsaustausch auf der letzten Sitzung des BDEx Arbeitskreises Exportkontrolle Ende November 2022 berichteten [...]
NRW-Exporte im Oktober 2022 um 8,3 Prozent gestiegen
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im Oktober 2022 Waren im Wert von 19,0 Milliarden Euro exportiert. […]
ATLAS: TARIC/EZT – Warenverkehr mit Madagaskar
Die EU-Kommission hat mitgeteilt, dass Madagaskar im Rahmen des ESA (Interimsabkommens zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits) das System des Registrierten Ausführers (REX) mit Wirkung ab 01.01.2023 anwendet. […]