BMWK-Schlaglichter: Schlaglichter der Wirtschaftspolitik
Am 25. Januar hat das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2023 beschlossen, der im Fokus dieser Ausgabe steht. Darin legt die Bundesregierung (mehr …)
Am 25. Januar hat das Bundeskabinett den Jahreswirtschaftsbericht 2023 beschlossen, der im Fokus dieser Ausgabe steht. Darin legt die Bundesregierung (mehr …)
Brandkatastrophen wie in dem Containerlager in Bangladesch sorgen weltweit für Entsetzen und werfen viele Fragen nach den Ursachen auf. […] (mehr …)
Lieferketten-Compliance wird immer wichtiger, denn die Regulierung auf EU- und nationaler Ebene nimmt ständig zu. […] (mehr …)
Wie können sich die Exportregionen, sowie wichtige Handelspartner deutscher Unternehmen in 2023 entwickeln? […] (mehr …)
Ex- und Importdokumente schnell und richtig ausfüllen: […] (mehr …)
Am 12. Oktober hat die Bundesregierung ihre Herbstprojektion vorgelegt: Die konjunkturelle Lage hat sich infolge der ausgefallenen Gaslieferungen aus Russland (mehr …)
Die transatlantischen Handelsbeziehungen haben sich unter der Biden-Administration – trotz verbleibender Konflikte – sehr deutlich verbessert. In der Folge sind (mehr …)
Das EU SME Centre hat einen Bericht veröffentlicht, der einen praktischen und leicht verständlichen Überblick über die Compliance-Anforderungen, die EU-KMU (mehr …)
Um die Energiekosten mittel- und langfristig in Grenzen zu halten, müssen wir die Erneuerbaren Energien in Windeseile massiv ausbauen, die (mehr …)
Das Institut für Weltwirtschaft mit Sitz in Kiel (ifw) hat seinen Konjunkturbericht Nr. 93 (2022|Q3) im Herbst 2022, abgeschlossen am (mehr …)