Historie
Vorstandsvorsitzende seit 1946
Richard Berg, Gebr. Weyersberg, Solingen
Konsul Werner Schulz, Vorstandsmitglied der Ferrostaal AG, Essen
Peter Maaßen, Peter Maaßen, Oberhausen
Helmut Hoffmann, Nordstahl GmbH
Dr. Hans Gerd Kirchfeld, Franz Kirchfeld GmbH & Co. KG, Düsseldorf
Gerhard Schröder, Stinnes Montanhandel GmbH (Stahlex GmbH), Düsseldorf
Georg Schröteler, Hanf + Nelles GmbH, Düsseldorf
Udo Völker, Ferrostaal AG, Essen
Theo-Heinz Nientimp, thenex GmbH, Bocholt
Seit 06.09.2021:
Axel Hebmüller, HEBMÜLLER Verwaltung GmbH, Kaarst
Geschäftsführer seit 1946
Dr. Niewind
Dr. W. Treichel
Dr. Klaus Lapp
Ralf Fingerhut
Friederike Nehring
seit 1997:
Dipl.-Betriebsw. Andreas Mühlberg
Meilensteine
1954 Umbenennung „Verein der Aussenhandelsfirmen NRW“ in „Aussenhandelsverband Nordrhein-Westfalen“
1984 Bundesverband der Exporteure von Eisen- und Metallwaren e.V. geht im AHV NRW e. V. auf
Eine Zeitreise 1946 – 2021
08.05.1945 | bedingungslose Kapitulation und Ende des Zeiten Weltkriegs | |
05.07.1945 | In Münster beauftragte die Militärregierung den früheren Regierungspräsidenten Rudolf Amelunxen mit der Bildung einer Provinzialregierung für Westfalen | |
06.06.1946 | Operation „Marriage“ – Gründung des Landes NRW | |
18.06.1946 | Gründung der „Arbeitsgemeinschaft der Exporteur-Vereine in der britischen Zone“ – Fachvereinigung für den Außenhandel der Nord-Rhein-Provinz, mit Sitz in Remscheid – Verein Hamburger Exporteure e.V. – Verein Bremer Exporteure e.V. |
|
24.07.1946 | Ministerpräsidenten von NRW Rudolf Amelunxen, Zentrum (24.07.1946 – 17.06.1947) Karl Arnold, CDU (17.06.1947 – 20.02.1956) Fritz Steinhoff, SPD (20.02.1956 – 21.07.1958) Franz Meyers, CDU (21.07.1958 – 08.12.1966) Heinz Kühn, SPD (08.12.1966 – 20.09.1978) Johannes Rau, SPD (20.09.1978 – 27.05.1998) Wolfgang Clement, SPD (27.05.1998 – 21.10 2002) Peer Steinbrück, SPD (06.11.2002 – 22.06.2005) Jürgen Rüttgers, CDU (22.06.2005 – 14.07.2010) Hannelore Kraft, SPD (14.07.2010 – 27.06.2017) Armin Laschet, CDU, (27.06.2017 – 27.10.2021 Hendrik Wüst, CDU, seit 27.10.2021 |
|
23.08.1946 | Die Bildung eines Landes Nordrhein-Westfalen wurde mit der britischen Verordnung Nr. 46 rechtskräftig und der parteilose Oberpräsident der Provinz Westfalen Rudolf Amelunxen erhält den Auftrag, eine erste Landesregierung zu bilden | |
29.08.1946 | Wirtschaftsminister von NRW Erik Nölting, SPD (29.08.1946 – 15.09.1950) Heinrich Weitz, CDU (1947-1952, geschäftsführender Wirtschaftsminister in NRW) Artur Sträter, CDU (15.09.1950 – 27.07.1954) Friedrich Middelhauve, FDP (27.07.1954 – 28.02.1956) Hermann Kohlhase, FDP (28.02.1956 – 24.07.1958) Hans Lauscher, CDU (24.07.1956 – 26.07.1962) Gerhard Kienbaum, FDP (26.07.1962 – 01.12.1966) Gerd Ludwig Lemmer, CDU (01.12.1966 – 08.12.1966) Bruno Gleitze, SPD (08.12.1966 – 18.09.1967) Fritz Kassmann, SPD (18.09.1967 – 28.07.1970) Horst Ludwig Riemer, FDP (28.07.1970 – 19.11.1979) Liselotte Funke, FDP (19.11.1979 – 04.06.1980) Reimut Jochimsen, SPD (04.06.1980 – 12.06.1990) Günther Einert, SPD (12.06.1990 – 17.07.1995) Wolfgang Clement, SPD (17.07.1995 – 09.06.1998) Bodo Hombach, SPD (09.06.1998 – 28.10.1998) Peer Steinbrück, SPD (28.10.1998 – 22.02.2000) Ernst Schwanhold, SPD (22.02.2000 – 12.11.2002) Harald Schartau, SPD (12.11.2002 – 24.06.2005) Christa Thoben, CDU (24.06.2005 – 15.07.2010) Harry Kurt Voigtsberger, SPD (15.07.2010 – 21.06.2012) Garrelt Duin, SPD (21.06.2012 – 27.06.2017) Prof. Dr. Andreas Pinkwart, FDP (30.06.2017 – 28.06.2017) Seit 29.06.2022, Mona Neubaur, Bündnis 90/ Die Grünen |
|
30.08.1946 | Das Kabinett tritt zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammen | |
06.11.1946 | 1. Versammlung zur Gründung des „Vereins der Außenhandelsfirmen Nordrhein-Westfalen“ in Wuppertal-Elberfeld |
|
20.06.1948 | Währungsreform – ab 21.06.1948 ist die Deutsche Mark alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel – 40 DM Startgeld für jede Person in Deutschland | |
16.11.1948 | Mitgliederversammlung im Haus des Vereins der Eisenhüttenleute in Düsseldorf – Verlegung der Geschäftsstelle von Remscheid-Hasten nach Düsseldorf, Königsallee |
|
28.04.1949 | Die Ruhrbehörde regelt die Förderung und Verteilung, unter alliiertem Vorsitz, von Stahl und Kohle | |
23.05.1949 | Gründung der Bundesrepublik Deutschland | |
24.05.1949 | Inkrafttreten des Grundgesetzes | |
14.08.1949 | Erste Wahl zum Deutschen Bundestag | |
07.09.1949 | Der Bundesrat wählt den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Karl Arnold zum Vorsitzenden und zum Stellvertreter des Bundespräsidenten | |
12.09.1949 | Die Bundesversammlung wählt Theodor Heuss im zweiten Wahlgang zum ersten Bundespräsidenten | |
15.09.1949 | Der Bundestag wählt mit exakt der benötigten Mehrheit Konrad Adenauer zum ersten Bundeskanzler | |
20.05.1952 | Werner Schulz – Ferrostaal – wird zum Vorsitzenden gewählt | |
09.06.1954 | „Verein der Außenhandelsfirmen Nordrhein-Westfalen“ wird umbenannt in „Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen“ – Werner Schulz – Ferrostaal AG – wird zum Vorsitzenden gewählt |
|
25.03.1957 | Durch die Römischen Verträge wird die EWG – Vorgängerorganisation von EG und EU – ins Leben gerufen | |
01.01.1965 | Ganz offiziell die „EUREGIO“: Zwischen Rhein, Ems, Ijssel und Vechte arbeiten die Gemeinden wirtschaftlich, sozial und kulturell zusammen – grenzüberschreitend. Die EUREGIO ist keine behördliche Instanz, sondern eine „Grenzplattform“ für die lokalen Behörden in beiden Ländern. Der 1978 eingeführte EUREGIO-Rat ist ihr politisches Sprachrohr. Gerade NRW ist eng mit den europäischen Staaten verflochten: Über 50% der Exporte gehen Anfang der neunziger Jahre in EU-Länder, über 60% der Importe kommen aus diesen | |
13.03.1967 | Erstmals muss mit Wirtschaftsminister Karl Schiller die Bundesregierung ordnend in die Kohlekrise eingreifen. Am 13. März 1967 beginnt die Konzertierte Aktion von Regierung, Gewerkschaften und Unternehmen. Ein Jahr lang können die Beteiligten sich nicht auf eine gemeinsame Linie zur Krisenbewältigung einigen, dann macht die Regierung Druck: 1968 tritt ein neues Kohlegesetz in Kraft. Die Streichung aller staatlichen Subventionen steht bevor, sollten Unternehmen und Gewerkschaften sich nicht einigen. Die Gründung der Ruhrkohle AG, einem Gemeinschafts-Unternehmen, bietet schließlich einen Ausweg | |
07.12.1983 | Bundesverband der Exporteure von Eisen- und Metallwaren e.V. wird aufgelöst und deren Mitgliedsfirmen treten dem AHV NRW e.V. bei | |
01.07.1990 | Die Wirtschafts-, Währungs- uns Sozialunion tritt in Kraft | |
1992 | Verlegung der Geschäftsstelle nach Bonn, Bundesverband des Deutschen Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen – BGA | |
01.01.1993 | Geburtstunde des Europäischen Binnenmarktes | |
01.01.1998 | Verlegung der Geschäftsstelle nach Düsseldorf, Düsseldorfer Arbeitgeberverbände e.V. | |
05.05.1998 | Unternehmertag des AHV NRW Außenwirtschaftsförderung NRW |
|
01.01.1999 | 3. Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion – 11 Mitgliedsländer der EG führen den EURO als gemeinsame Währung ein | |
21.04.1999 | Unternehmertag des AHV NRW Die ersten 100 Tage EURO – Aktuelle Chancen und Risiken für Handelshäuser |
|
11.042000 | Unternehmertag des AHV NRW Electronic Commerce – Chancen und Risiken für Handelshäuser |
|
26.03.2001 | Unternehmertag des AHV NRW Außenhandel Online |
|
01.01.2002 | Die DM muss gehen – Der Euro kommt | |
15.04.2002 | Unternehmertag des AHV NRW Online- unterstützte Abwicklung von Außenhandelsgeschäften – Unternehmerischer Erfahrungsbericht |
|
01.04.2003 | Unternehmertag des AHV NRW Wettbewerbsvorteile und Kostensenkungspotenziale für Außenhandelsunternehmen in der Logistik – Parallelimporte im Spannungsfeld von Markenrecht und freiem Wettbewerb |
|
29.03.2004 | Unternehmertag des AHV NRW Exportkreditversicherungsmöglichkeiten in den EU-Beitrittsländern, osteuropäischen Staaten sowie in den GUS nach dem 01.05.2004 |
|
09.03.2005 | Unternehmertag des AHV NRW Auftragsbeschaffung durch erfolgreiche Beteiligung an internationalen Ausschreibungen |
|
21.03.2006 | Unternehmertag des AHV NRW Sicherheitsanforderungen entlang der Transportkette – Herausforderung und Chance |
|
26.03.2007 | Unternehmertag des AHV NRW Außenwirtschaftsförderung NRW – Quo Vadis? |
|
07.04.2008 | Unternehmertag des AHV NRW Sicherheit der Energieversorgung als Erfolgsfaktor im globalen Außenhandel – Chancen und Risiken für die NRW-Wirtschaft |
|
27.04.2009 | Unternehmertag des AHV NRW Exportfinanzierung in Zeiten erschwerter Rahmenbedingungen |
|
26.04.2010 | Unternehmertag des AHV NRW Usbekistan – Wachstumsmarkt entlang der Seidenstraße |
|
12.04.2011 | Unternehmertag des AHV NRW Sankt Petersburg und seine europäischen Nachbarn – Wachstumsmarkt Osteuropa |
|
24.05.2012 | 1. Außenhandelstag Nordrhein-Westfalen Essen „Globale Megatrends“ |
|
26.04.2013 | 2. Außenhandelstag Nordrhein-Westfalen Düsseldorf „Innovation – Made in Germany“ |
|
24.03.2014 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag von Herrn Enzo Vincenzo Prisco „Die Kraft der Marke“ |
|
23.03.2015 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag von Herrn Mathes Dues „Kommunikationskompetenz – Grundlagen des internationalen Erfolgs“ |
|
12.06.2015 | AHV NRW Sommerfest, Schloss Grünewald, Solingen | |
07.03.2016 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag von Herrn Johannes Böckenhoff, Kornbrennerei Böckenhoff, „Gedanken eines Mittelständlers – Internationale Vermarktung regionaler Spezialitäten |
|
20.03.2017 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag von Herrn Elmar Brok, MdEP, „Europa – auch mit Zukunft !?“ |
|
12.03.2018 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag von Herrn Hendrik Wüst, Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, „Zukunft der Mobilität – Chancen und Herausforderungen für NRW“ |
|
08.06.2018 | AHV NRW Sommerfest im Golfpark Meerbusch | |
25.03.2019 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag von Herrn Dr. Karl Brauner, stellvertretender Generaldirektor der WTO |
|
09.09.2020 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag: Generalkonsul des Vereinigten Königreichs, Rafe Courage |
|
06.09.2021 | AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf Anschließender Gastvortrag: Felix Neugart, Geschäftsführer der NRW.Global Business GmbH |
|
30.03.2022 |
AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf |
|
20.03.2023
|
AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf |
|
18.03.2024
|
AHV NRW Mitgliederversammlung, Industrie-Club Düsseldorf
|