Umsatzbesteuerung vor weitreichendem Digitalisierungsschritt
Die Digitalisierung verändert nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern zunehmend auch das Steuerrecht. Die EU-Kommission hat Vorschläge für eine künftige (mehr …)
Die Digitalisierung verändert nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern zunehmend auch das Steuerrecht. Die EU-Kommission hat Vorschläge für eine künftige (mehr …)
Der Wert der NRW-Exporte war im März 2023 mit 21,3 Milliarden Euro um 2,1 Prozent höher als der bisherige Rekordmonat März 2022. […] (mehr …)
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die umfassendste Reform der EU-Zollunion seit deren Gründung im Jahr 1968 vorgelegt. Im Sinne des (mehr …)
Ministerin Neubaur: Trotz globaler Herausforderungen genießt der Standort international einen ausgezeichneten Ruf […] (mehr …)
Am 28.03.2023 wurde zwischen den EU-Institutionen im Trilog-Verfahren ein Verhandlungsdurchbruch zum EU-Instrument gegen wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen von Drittstaaten erzielt. Darin werden (mehr …)
Im Zuge der Bewältigung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder im Jahr 2020 beschlossen, beim Erhebungsverfahren zur Einfuhrumsatzsteuer die sog. (mehr …)
Ende Oktober 2023 sollen, so ein Bericht der GTAI, erste Änderungen hinsichtlich der Importvorgaben in Großbritannien in Kraft treten. […] (mehr …)
Neue geografische Angaben für handwerkliche und industrielle Produkte wie etwa Messerschmiedewaren aus Solingen oder Schwarzwälder Kuckucksuhren sollen künftig Regionen und (mehr …)
Die Europäische Union hat sich mit den anderen Teilnehmern des sogenannten OECD-Konsensus auf neue Regeln der Exportfinanzierung geeinigt. Zweck des (mehr …)
Absichtserklärung zur Entwicklung eines Tanklagers für erneuerbare Brennstoffe in Duisburg-Hochfeld unterzeichnet. duisport-CEO Markus Bangen: „Wichtiger Beitrag, um Duisburg als zentralen (mehr …)