NACHRICHTEN: AHV NRW Außenhändler-Info
EU und Neuseeland unterzeichnen ehrgeiziges Freihandelsabkommen
Die EU und Neuseeland haben am 09.07.2023 ein Freihandelsabkommen unterzeichnet, mit dem sich beide Seiten auf ehrgeizige Verpflichtungen im Bereich Handel und nachhaltige Entwicklung geeinigt haben. […]
Datenverkehr zwischen der EU und den USA: Europäische Kommission erlässt neuen Angemessenheitsbeschluss
Die Europäische Kommission hat ihren Angemessenheitsbeschluss für den Datenschutzrahmen EU-USA angenommen. […]
PSA wird neuer Gesellschafter der Duisburg Gateway Terminal GmbH
Gesellschafterkreis komplett PSA übernimmt 22 Prozent der Anteile […]
EU-Schutzmaßnahmen für Stahl
Die EU hat mit der Durchführungsverordnung (EU) 2023/1301 Änderungen der Schutzmaßnahmen gegenüber Einfuhren von Stahlerzeugnissen bekannt gegeben. […]
Startschuss für NRW-USA-Jahr 2023/2024
A Perfect Match“ – Ministerpräsident Wüst und US-Generalkonsulin Kao geben Startschuss für NRW-USA-Jahr 2023/2024 […]
International tätige Unternehmen / Finale ausländische Betriebsstättenverluste nicht abziehbar
Eine wichtige Entscheidung für international tätige deutsche Unternehmen: […]
Exportkreditgarantien / Vereinfachte Verfahren für die Ukraine
Bei der Übernahme von Exportkreditgarantien für die Ukraine findet auf Beschluss des sogenannten Interministeriellen Ausschusses der Bundesregierung (IMA) ab sofort eine regelbasierte Prüfung Anwendung. Diese tritt an die Stelle einer strengen Einzelfallprüfung und der Erfordernis von Banksicherheiten. […]
NRW-Wirtschaft: Weniger Im- und Exporte im April 2023
Der Wert der NRW Exporte war im April 2023 mit 17,6 Mrd. Euro um 8,2 % niedriger als im April 2022. […]
duisport und Lhyfe planen erste Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff im Duisburger Hafen
Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben Wasserstoffherstellung könnte Mitte 2025 starten Abnehmer sind die DVV, Wirtschaftsbetriebe Duisburg und das Duisburg Gateway Terminal […]
Aktueller Stand / Europäische Lieferkettenrichtlinie
Der Richtlinienvorschlag der EU-Kommission für eine europäische Regelung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette, der von der Kommission im Februar 2022 vorgelegt worden war, schreitet zwischenzeitlich im Rechtssetzungs-verfahren der EU voran und hat die erste Lesung im Europäischen Parlament erreicht. […]
CBAM / EU-Kommission konsultiert zu Berichtspflichten
Die EU-Kommission hat eine Konsultation zu den Regeln für die Umsetzung des Mechanismus zur Anpassung des CO2-Grenzwertes (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) veröffentlicht. […]
Usbekistan / Chancenmarkt für deutsche Exportwirtschaft
Ein Vertreter der Euler Hermes Aktiengesellschaft begleitete die Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Dr. Dominik Schnichels, Abteilungsleiter der Außenwirtschaftspolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), zur 17. Sitzung der bilateralen Regierungsarbeitsgruppe (RAG) für Handel und Investitionen in Taschkent vom 11.05.2023 bis 13.05.2023. Die bilateralen Tagungen finden abwechselnd in Deutschland und Usbekistan statt. […]
Neuer OECD-Konsensus tritt am 15.07.2023 in Kraft
Die im April beschlossene Grundsatzeinigung über die Reform der internationalen Regeln zu staatlich geförderten Exportkrediten tritt am 15. Juli 2023 in Kraft. Das beschlossen Ende Mai 2023 in Paris die Staaten, die sich dem sog. OECD-Konsensus verpflichtet haben. Der künftig geltende Text wurde – unter Vorbehalt noch zu durchlaufender nationaler Entscheidungsprozesse – auf der Website der OECD veröffentlicht. [...]
EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte veröffentlicht
Die vom EU-Parlament am 19.04.2023 verabschiedete Verordnung über die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, die mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, (EU-Entwaldungsverordnung) wurde am 09.06.2023 im Amtsblatt „L150“ der Europäischen Union veröffentlicht. […]
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Neubaur verleiht NRW.Global Business AWARD an Unternehmen aus den USA, Indien, der Türkei und Nordrhein-Westfalen
Als Deutschlands Investitionsstandort Nummer eins ist Nordrhein-Westfalen weltweit bei ausländischen Investoren gefragt und ist gleichzeitig Heimat zahlreicher Unternehmen mit globalem Wachstumspotenzial. […]
CBAM / Verordnungstext veröffentlicht
Die Verordnung (EU) 2023/956 vom 10.05.2023 zur Schaffung eines CO2-Grenzausgleichssystems (Carbon Border Adjustment Mechanism) wurde im EU-Amtsblatt „L 130“ vom 16.05.2023 veröffentlicht und ist am Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft getreten und gilt ab 01.10.2023. […]
China / Neues Zoll-Merkblatt der AHK Greater China
Der Handel zwischen Deutschland und China wächst stetig. […]
Umsatzbesteuerung vor weitreichendem Digitalisierungsschritt
Die Digitalisierung verändert nicht nur Wirtschaft und Gesellschaft, sondern zunehmend auch das Steuerrecht. Die EU-Kommission hat Vorschläge für eine künftige Umsatzbesteuerung im digitalen Zeitalter vorgelegt. […]
NRW-Exporte im März 2023 um 2,1 Prozent auf Rekordhoch gestiegen
Der Wert der NRW-Exporte war im März 2023 mit 21,3 Milliarden Euro um 2,1 Prozent höher als der bisherige Rekordmonat März 2022. […]
EU-Zollreform soll Zollverfahren moderner und effizienter machen
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die umfassendste Reform der EU-Zollunion seit deren Gründung im Jahr 1968 vorgelegt. Im Sinne des digitalen Wandels wird die Reform schwerfällige Zollverfahren abbauen und durch einen datengesteuerten Ansatz für die Einfuhrüberwachung ersetzen. […]
Nordrhein-Westfalen attraktiv für ausländische Direktinvestitionen
Ministerin Neubaur: Trotz globaler Herausforderungen genießt der Standort international einen ausgezeichneten Ruf […]
Verhandlungsdurchbruch / EU-Instrument gegen Zwangsmaßnahmen von Drittstaaten (Anti-Coercion)
Am 28.03.2023 wurde zwischen den EU-Institutionen im Trilog-Verfahren ein Verhandlungsdurchbruch zum EU-Instrument gegen wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen von Drittstaaten erzielt. Darin werden die Grundsätze festgelegt, die auf technischer Ebene in Rechtsvorschriften umgesetzt werden sollen, die dann in einer finalen Verhandlungsrunde angenommen werden sollen. […]
Evaluierung des Erhebungsverfahrens zur Einfuhrumsatzsteuer
Im Zuge der Bewältigung der Corona-Pandemie hatten Bund und Länder im Jahr 2020 beschlossen, beim Erhebungsverfahren zur Einfuhrumsatzsteuer die sog. Fristenlösung einzuführen, nach der die Fälligkeit der Einfuhrumsatzsteuer um einen Monat auf den 26. des dem Abrechnungszeitpunkt der Einfuhrumsatzsteuer nachfolgenden Monats verschoben wird. Damit sollte importierenden Unternehmen Liquidität verschafft werden. Zudem wurde eine Evaluation im Jahr 2023 vereinbart. [...]
UK / Neue Importvorschriften
Ende Oktober 2023 sollen, so ein Bericht der GTAI, erste Änderungen hinsichtlich der Importvorgaben in Großbritannien in Kraft treten. […]
EU-Gesetzgeber einigen sich auf Schutz von regionalen Handwerksprodukten
Neue geografische Angaben für handwerkliche und industrielle Produkte wie etwa Messerschmiedewaren aus Solingen oder Schwarzwälder Kuckucksuhren sollen künftig Regionen und Hersteller im europa- und weltweiten Wettbewerb stärken. […]