Editorial März 2024

Aktualisiert: 12.08.20242 min. Lesezeit

Liebe Mitglieder,
sehr geehrte Leserinnen und Leser,

 

Mit Vorfreude blicken wir auf den 18.03.2024, an dem wir im Industrie-Club Düsseldorf unsere Jahresmitgliederversammlung abhalten werden. Der Wunsch nach einem Austausch mit Außenhändlern anderer Branchen ist sehr groß. Zu vielschichtig sind die vor uns liegenden Herausforderungen, die wir nur gemeinsam, geeint im AHV NRW e. V., meistern können.

Für uns Außenhändler ist ein funktionierender Binnenmarkt Voraussetzung, um mit Kunden und Lieferanten weltweit ins Geschäft zu kommen. Die aus Brüssel kommende Regulatorik, sei es in Form von Verordnungen oder Richtlinien, hat in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Sie legt sich wie eine Schlinge um den Hals und zieht sich immer mehr zu. Hier sei besonders die Nachhaltigkeitsregulatorik in Verbindung mit dem Green Deal erwähnt.

Es ist daher unfassbar, dass die Politik sich weigert die Warnsignale aus der Wirtschaft ernst zu nehmen. Warum erfolgt kein effizientes Gegensteuern? Die internationale Wettbewerbsfähigkeit unseres Kontinents nimmt Tag für Tag ab. Es passiert derzeit zu wenig, um aus der Lethargie heraus eine Aufbruchstimmung zu erzeugen. Das Wachstumschancengesetz ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Die politisch Verantwortlichen sind jetzt aufgefordert, über ihren eigenen Schatten zu springen und nach Kompromissen zu suchen. Weniger Bürokratie, ein wettbewerbsfähiges Steuersystem und die Förderung des Leistungsprinzips sind nur einige Punkte, die jetzt helfen könnten. Der Kipppunkt bei uns Unternehmern ist teilweise bereits überschritten, so dass verloren gegangene Wertschöpfung durch eine Verlagerung ins Ausland nicht mehr zurückkommen wird.

Die Verunsicherung macht sich auch im Tagesgeschäft bemerkbar. So wird uns aus dem Mitgliederkreis berichtet, dass innerhalb Europas die Lieferketten massiv gestört sind. Die Proteste an der polnisch-ukrainischen Grenze sind sehr beunruhigend und gefährlich zugleich. Die Huthi-Rebellen greifen weiterhin Schiffe an, auf denen sich Waren unserer Mitgliedsunternehmen befinden. Hinzu kommen technische Herausforderungen, wie z.B. mit dem CBAM-Übergangsregister. Hier läuft noch vieles nicht rund.

Mit unserem zweiten Fit for Trade Webinar in diesem Jahr haben wir uns dem Thema Grundlagen im dokumentären Außenhandelsgeschäft gewidmet, bei dem Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Branchen erfolgreich teilgenommen haben. Auf der Mitgliederversammlung werden wir, im Rahmen des Tätigkeitsberichts, die neuen Veranstaltungsinhalte unserer Fit for Trade-Seminarreihe vorstellen. Unter einem gesonderten Tagesordnungspunkt stellen sich zudem neue Mitgliedsunternehmen vor. Wir freuen uns auf Sie!

Axel Hebmüller
Vorsitzender

Redaktionsschluss: 27.02.2024

Auswahl der Redaktion

  • Der AHV NRW informiert seine Mitgliedsunternehmen fortlaufend [...]

  • Entwicklung der Halbleiterindustrie in Tschechien eine [...]

  • Mit hohem Aufwand versucht Russland weiterhin, mittels [...]

Melden Sie sich an für unseren AHV Inside Newsletter!

Unser AHV Inside Newsletter erscheint 1x im Monat Sie können sich zu jeder Zeit wieder abmelden.

Ähnliche Beiträge