Intensiver Austausch im Arbeitskreis Zoll

Aktualisiert: 27.03.20250,8 min. Lesezeit

Zollverantwortliche u.a. aus dem AHV-Mitgliederkreis nahmen am 19.03.2025 an der virtuellen Sitzung des BGA-Arbeitskreises Zoll teil.

Beherrschendes Thema des gewohnt praxisnahen und intensiven Austauschs war die Performance der deutschen Zollverwaltung. So wurden viele Beispiele von unverständlichem Behördenverhalten sowie der evident mangelnden Digitalisierung der Zoll- und Prüfprozesse genannt. Am krassesten waren Beispiele wie der Zollwunsch nach Ausdruck von bereits digital vorliegenden Dokumenten (mehrere Ordner) sowie „brennen“ von Daten auf CD und Warenbegleitpapiere mit mehrfachem Durchschlag pro eingesetztem LKW. Darüber hinaus trieb die Teilnehmer Berichts- und Dokumentationspflichten, Weitergabe der EORI-Nr. und einer damit verbundenen Missbrauchsgefahr, Kosten für Containerstandzeiten und die U.S.-Zollpolitik um. Dabei wurde u.a. deutlich, das auch der US-Zoll durch das Hin und Her teilweise überfordert ist.

Der BGA hat diese Themen aufgenommen und wird vor allem im Bereich Digitalisierung der Zollverwaltung seinen Forderungen bei den laufenden Koalitionsverhandlungen sowie mit Blick auf die angestrebten Zukunftsinvestitionen in den Standort Deutschland Nachdruck verleihen.

Quelle:
In Anlehnung an die BGA-Meldung vom 20.03.2025

Auswahl der Redaktion

  • KI-Entwicklung USA vs. Europa Ein ungeschminkter Blick [...]

  • Der AHV NRW informiert seine Mitgliedsunternehmen fortlaufend [...]

  • Entwicklung der Halbleiterindustrie in Tschechien eine [...]

Melden Sie sich an für unseren AHV Inside Newsletter!

Unser AHV Inside Newsletter erscheint 1x im Monat Sie können sich zu jeder Zeit wieder abmelden.

Ähnliche Beiträge