In China gelten weiterhin Zollsenkungen zur Entlastung chinesischer Verbraucher.
Betroffen sind insgesamt 1.020 Tariflinien aus dem Agrarbereich, mineralische Rohstoffe, Kohle und Erdöl, Chemikalien, Rohstoffe für Medikamente, chemische Erzeugnisse, Kunststoffe, Holz und Papier sowie Waren daraus, Baumwollgewebe, Bekleidung, Glas und Glaswaren, Eisen, Kupfer, Nickel, Aluminium, Zink und andere unedle Metalle sowie Waren daraus, Waren des Maschinenbaus und der Elektrotechnik, Nutzfahrzeuge und Kfz-Teile, optische Waren, Medizintechnik sowie Mess- und Regelinstrumente. Details ergeben sich aus Anhang 1 zur Bekanntmachung der Zolltarifkommission des chinesischen Staatsrates vom 28.12.2022. Der Anhang ist wie folgt aufgebaut:
Laufende Nr.
Ex
Chin. Zolltarifnummer
Chin. Warenbezeichnung
Normaler Zollsatz (WTO)
Ermäßigter Zollsatz (WTO) ab 01.01.2022
Zolltarifnummern werden bis zur 6. Stelle weltweit einheitlich verwendet (HS-Unterposition). Ab der 7. Stelle gibt es nationale Unterschiede. Man kann sich mit dem Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamtes behelfen. Es kann im Internet kostenfrei als PDF-Datei heruntergeladen werden. Alternativ kann man die Access2Markets-Datenbank der EU-Kommission nutzen.