NACHRICHTEN: Zoll Import/Export
ATLAS / Einfuhr von Kunststoffküchenartikeln mit Ursprung oder Herkunft China bzw. Hongkong
Die Verordnung (EU) Nr. 284/2011 regelt die Einfuhr von Küchenartikeln aus Polyamid und Melamin, deren Ursprung oder Herkunft China bzw. Hongkong ist und die unter den KN-Code 3924 10 00 fallen. […]
Singapur wendet das System des Registrierten Ausführers (REX) an
Wie Germany Trade & Invest (GTAI) berichtet, findet im Rahmen des Freihandelsabkommens zwischen der Europäischen Union (EU) und Singapur seit dem 01.01.2023 das System des Registrierten Ausführers (REX) Anwendung. […]
Merkblatt: Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen
Der Zoll hat das aktualisierte Merkblatt (Ausgabe 2023) zu Zollanmeldungen, summarischen Anmeldungen und Wiederausfuhrmitteilungen als Download kostenfrei bereitgestellt. […]
ATLAS: TARIC/EZT – Warenverkehr mit Madagaskar
Die EU-Kommission hat mitgeteilt, dass Madagaskar im Rahmen des ESA (Interimsabkommens zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten des östlichen und des südlichen Afrika einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits) das System des Registrierten Ausführers (REX) mit Wirkung ab 01.01.2023 anwendet. […]
EU / „Single-Window-Verfahren“ für Zoll veröffentlicht
Mit der Verordnung (EU) 2022/2399 des EU-Parlaments und des Rates vom 23.11.2022, veröffentlicht im ABL „L 317“ vom 09.12.2022, hat die EU im Zollrecht eine Single-Window-Umgebung eingerichtet. Der EU-Rat schafft somit eine einzige Anlaufstelle für den Zoll. […]
Warenverzeichnis Außenhandelsstatistik / Änderungen zum 01.01.2023
Die Zoll-Warennummern sind Basis für Zollanmeldungen bei der Ausfuhr und Einfuhr. […]
Brasiliens Importeure nutzen „Ex-tarifario“ Regime in 2022 weiter
Die Kammer für Außenhandel des Ministeriums für Wirtschaft (Câmara de Comércio Exterior) hat das „Ex-tarifario“ Regime mit den Resolutionen 322 (für Kapitalgüter) sowie 323 (für IT-Produkte) bis Ende 2025 verlängert. Zollsenkungen auf null Prozent gelten damit für zahlreiche Produkte des brasilianischen Zolltarifs zum Beispiel aus dem Bereich Maschinen, Apparate und Geräte (Kapitel 84, 85, und 90) seit dem 1. Mai [...]
Zoll / Änderungen in ATLAS-Ausfuhr und ATLAS-Einfuhr
Die ATLAS-Info 0380/22 informiert über fachliche Änderungen in ATLAS-Ausfuhr nach dem Wartungsfenster am 19.11.2022 sowie in ATLAS-Einfuhr (TARIC/EZT) ab dem 02.12.2022. […]
Umstellung auf das ATLAS-Release 9.1: Ende der weichen Migration
Am 13.11.2022 endet in den ATLAS Einfuhrverfahren und der Summarischen Anmeldung (SumA) die Phase der weichen Migration zur Umstellung auf das ATLAS-Release 9.1. […]
Türkei / Namensänderung von “Turkey” in “Türkiye” in Handelsdokumenten
Am 01.06.2022 haben die Vereinten Nationen offiziell die Namensänderung von “Turkey” in “Türkiye” im internationalen Sprachgebrauch angenommen. Nun wurde die EU-Kommission für Steuern und Zollunion (DG Taxud) vom türkischen Handelsministerium darüber informiert, dass die Türkei die Namensänderung auch bei Handelsdokumenten vornimmt. […]
ATLAS – Ausfuhr: Verwendung nationaler Warennummern des Kapitel 99
Für Teilnehmer im ATLAS-Ausfuhr (AES) Release 3.0 steht zur Übermittlung der Werte für das Datenfeld „Warennummer / Unterposition des Harmonisierten Systems“ derzeit die Codeliste „HScode“ (C0152) zur Verfügung. Diese Codeliste beinhaltet NICHT die folgende nationalen Warennummern (6-Steller): […]
ATLAS – Ausfuhr: Ausfuhrvorgänge mit Bestimmungsland Ukraine
Ab dem 01.10.2022 haben Teilnehmer, die die Ausfuhranmeldung mit einer AES 2.4 zertifizierte Software übermitteln, bei Ausfuhrvorgängen mit Bestimmungsland Ukraine als Art der Anmeldung (Ausfuhr) „EU“ anzugeben. […]
ATLAS – Versand / Beitritt der Ukraine zum Versandübereinkommen
Die Ukraine wird mit Wirkung zum 01.10.2022 dem Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren beitreten und entsprechend ab diesem Datum im Rahmen des NCTS am gemeinsamen Versandverfahren teilnehmen. […]
EU-KOM verzichtet auf Einführung des neuen Datenelements „Legal Manufacturer“ bei Zollanmeldungen
Der Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen (AHV NRW e. V.) hat seine Mitgliedsunternehmen im Mai 2022 über die Pläne der EU-Kommission zur Einführung eines neuen Datenelements Legal Manufacturer in H1-Einfuhranmeldungen allumfassend informiert. Im Nachgang zu einer Diskussion zu dem Thema in der letzten Gremiensitzung des europäischen Spitzenverbandes, EuroCommerce, wurden unsere Bedenken hinsichtlich des neuen Datenelements an die EU-Kommission weitergetragen. […]
ATLAS – Ausfuhr und Versand / Umstellung auf AES 3.0
ATLAS – Ausfuhr und Versand: Zeitpunkte der Umstellung für ATLAS-Ausfuhr von AES 2.4 (ECS-P2) auf AES 3.0 (AES-P1) und NCTS 9.0 (NCTS-P4) auf 9.1 (NCTS-P5) für Teilnehmer […]
ATLAS – Ausfuhr: Hinweise zum Ablauf des Nachforschungsersuchens
ATLAS – Ausfuhr: Hinweise zum Ablauf des Nachforschungsersuchens / Follow-Up Verfahren in ATLAS-Ausfuhr (AES) 2.4 […]
EU-Schutzmaßnahmen gegenüber Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse geändert
Im Amtsblatt der Europäischen Union wurde mit der Durchführungsverordnung (EU) 2022/978 der Kommission vom 23.06.2022 die Schutzmaßnamen gegenüber den Einfuhren bestimmter Stahlerzeugnisse geändert. […]
Bewilligungsvoraussetzungen / Zahlungsaufschub für EUSt ohne Sicherheitsleistung
Die Generalzolldirektion (GZD) hat über die Erweiterung der Bewilligungsvoraussetzungen für die Inanspruchnahme des laufenden Zahlungsaufschubs gemäß Art.110 b) Unionszollkodex (UZK) für die Aufschubkontoart „Einfuhrumsatzsteuer – ohne Sicherheitsleistung“ entschieden. […]
EU/ Vorläufige Einigung bei „Single Window“ (Zoll)
Der Rat der Europäischen Union und das EU- haben am 19.05.2022 eine vorläufige Einigung über eine einzige EU-Anlaufstelle für den Zoll („Single Window“) erzielt, das die Voraussetzungen für eine digitale Zusammenarbeit zwischen dem Zoll und den in anderen Bereichen zuständigen Behörden schaffen soll. Die entsprechende Rats-Pressemitteilung finden Sie hier. […]
BREXIT / Großbritannien verschiebt erneut die Einführung der Grenzkontrollen
Die britische Regierung hat in einer Pressemitteilung vom 28.04.2022 darüber informiert, dass die Einführung der für Juli 2022 geplanten Importkontrollen erneut verschoben wurden. Begründet wird dies damit, dass es zum jetzigen Zeitpunkt das falsche Signal wäre, neue administrative Anforderungen einzuführen. […]
Antidumpingzölle auf bestimmte Grafitelektroden aus China
Die EU-Kommission hat mit der Durchführungsverordnung (EU) 2022/558 vom 06.04.2022 (ABL „L 108“ vom 07.04.2022) einen endgültigen Antidumpingzoll für Grafitelektroden mit Ursprung in China eingeführt. […]
ATLAS-Einfuhr / Beantragung unverzüglicher Mitteilung einer Zollschuld statt Sicherheitsleistung
Das Beantragen einer unverzüglichen Mitteilung der Zollschuld anstatt einer Sicherheitsleistung nach Artikel 244 UZK-IA kann in ATLAS aktuell durch das Anmelden der Zahlungsarten „Y“ (bei Barzahlung) oder „Z“ (bei Zahlungsaufschub) erfolgen. […]
EU passt Stahlschutzquoten nach Einfuhrverboten gegenüber Russland und Belarus an
Die EU hat mit der Durchführungsverordnung (EU) 2022/434 der Kommission vom 15.03.2022 die Einfuhrkontingente im Rahmen der EU-Stahlschutzmaßnahmen angepasst. Nach der Einführung von Einfuhrverboten für Stahl aus Belarus und Russland werden die Quoten, die diesen beiden Ländern zuvor zugeteilt waren, anteilig auf andere Ausfuhrländer umverteilt. […]
ATLAS-Ausfuhr / AES-Release 3.0 – Start der Teilnehmerzertifizierung
Das AES-Release 3.0 wurde am 06.03.2021 in den Echtbetrieb überführt. […]
ATLAS-Ausfuhr – weitere Codierungen veröffentlicht
Die Generaldirektion der EU-Kommission (TAXUD) hat am 03.03.2022 neue Codierungen für die Anmeldung von bestimmten Erklärungen in codierter Form veröffentlicht. Hintergrund sind die restriktiven Maßnahmen gegen Russland und Belarus. […]