Im Fokus der Veranstaltungsreihe „After Trade Club (ATC) Fokus Digital“ stand am 23.06.2022 das Thema Unternehmensnachfolge und Nachwuchsförderung. Der Mittelstand ist mit seinen zahlreichen Familienunternehmen geprägt durch frischen Unternehmergeist, Innovationsfreude, Zuverlässigkeit, Disziplin und Reputation. Im Rahmen der Lebensplanung stellt sich für die Inhaber und für die Geschäftsführung zwangsläufig die Frage nach der Unternehmensnachfolge. Durch eine gezielte Nachwuchsförderung kann die Suche nach einer geeigneten Unternehmensnachfolge begünstigt werden.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des AHV NRW e. V., Axel Hebmüller, startete der erste Impulsvortrag. Dr. Ralf Neise (IUU Institut für Unternehmer und Unternehmensentwicklung GmbH an der Universität Witten/Herdecke) zeigte auf, dass mittelständische Unternehmen durch die Person des Unternehmers geprägt werden und der Übergang von der Person des Vorgängers zu der des Nachfolgers einen grundlegenden Umbruch bedeutet. Für den Nachfolger geht es darum, nicht den Vorgänger zu imitieren, sondern seine eigene, persönliche Qualität, die ihn als Unternehmer auszeichnet, herauszufinden und zum Tragen zu bringen. Die dafür notwenige Persönlichkeitsentwicklung findet im heutigen Bildungssystem kaum statt. Für sie ist erforderlich, praktische Erfahrungen zu machen und zu reflektieren. Dr. Neise stellte das Studium für Unternehmer des IUU vor, das diese Reflexion beispielhaft unterstützt und skizzierte zwei Fallbeispiele von Nachfolgeprozessen, in denen die Nachfolger sich je ihrer selbst bewusst wurden und das Unternehmen ihres Vorgängers zu ihrem eigenen machten.
In einem sich anschließenden Impulsvortrag gab Henry-J. Nientimp Einblick darüber, wie er den Prozess der Unternehmensnachfolge erlebt hat. Das Unternehmen thenex GmbH mit Sitz in Bocholt, wird inzwischen in der vierten Generation erfolgreich von der Familie Nientimp geleitet. Der Übergangsprozess vom Senior, Herrn Theo-Heinz Nientimp, auf Herrn Henry-J. Nientimp, umfasste einen Zeitraum von sechs Jahren. In diesem Zeitraum durchlief er mehrere Managementpositionen. Die Weichen für den Übergang und die damit verbundenen Schritte wurden von der Belegschaft stets positiv begleitet. Die Belegschaft zählt de facto zur Familie. Inzwischen ist auch sein Bruder, Marten-T., sowie seine Schwester, Marie-J. Nientimp in das elterliche Unternehmen eingestiegen und entwickeln es erfolgreich fort.
Eine Standardlösung gibt es dennoch nicht. Die Herausforderung liegt in der zeitlichen und inhaltlichen Vorbereitung des Nachfolgers / der Nachfolgerin im Unternehmen.
Der Austausch war für die Teilnehmenden sehr aufschlussreich und informativ.
Der nächste ATC FOKUS Digital findet am 15.09.2022, 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr zum Thema Risikomanagement im Außenhandel statt.