Editorial AHV Inside November 2024
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Leserinnen und Leser,
wir, die Außenhändler, vereint im Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen (AHV NRW e. V.), freuen uns auf das neue ahv nrw magazin. Bei unseren ATC Gänseessen am 07.11.2024 in Düsseldorf und am 21.11.2024 in Bocholt wird es vorgestellt. Mit der inzwischen zehnten Ausgabe geben wir wieder einen facettenreichen Einblick in die Themen, die unser Tagesgeschäft derzeit beschäftigen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Europa. Mit den einzelnen Fachbeiträgen kann man in die Netzwerkkultur, die den AHV NRW in diesem Jahr geprägt haben, eintauchen. Der Dank gilt allen Beteiligten, die zum Gelingen der Jubiläumsausgabe beigetragen haben. Unsere DNA wird seit 1946 geprägt durch das Unternehmensnetzwerk, den Know-how Transfer, die Nachwuchsförderung sowie durch die Interessenvertretung auf Landes-, Bundes- und auf EU-Ebene.
Das Unternehmensnetzwerk, geprägt von gegenseitiger Empathie und dem Wunsch nach Austausch von Erfahrungswerten in den unterschiedlichen Themenfeldern, funktioniert weiterhin sehr gut. Sind es doch die vielen zeitgleich aufeinandertreffenden Herausforderungen, die unser Tagesgeschäft in jeder Hinsicht ausbremsen. Die täglichen Wirtschaftsnachrichten lassen die Politik endlich aufhorchen und sie erkennt nach und nach, welchen Schaden sie durch eine überbordende Bürokratie anrichtet. Kleinlaut wird voraussichtlich die Anwendung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr verschoben, da eine Umsetzung bisher schlicht und ergreifend nicht möglich ist. Umso mehr begrüßen wir es, dass wir in einem vom BGA organisierten Webinar konkrete Fragen der Anwendbarkeit bei der BLE zur Sprache bringen konnten. Die Einreichungsfrist zur Berichtspflicht nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) beim BAFA wurde auf den 31.12.2025 verlängert. Zwei verbandspolitische Teilerfolge, mit denen wir Zeit gewonnen haben. Positiv anzumerken ist ferner, dass das vom BGA und den Partners in Transformation des BMZ organisierte Lieferantentraining im südlichen Afrika einen erfolgreichen Start hingelegt hat.
Das Grundproblem bleibt die von der Politik praktizierte Gesinnungsökonomie, die jegliches Maß an Ausgewogenheit und Praktikabilität vermissen lässt. Entlastung und Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit sind solange Worthülsen, bis eine Entlastung bei uns in den Betrieben spürbar ankommt. Die Vorschläge zur Verbesserung der gesamtwirtschaftlichen Lage liegen längst auf dem Tisch.
Mit dem AHV Fokus Bericht aus Berlin und Brüssel werden wir Sie zum Status Quo verschiedener Gesetzgebungsverfahren aus erster Hand informieren. In Ergänzung dazu machen wir Ihre Nachwuchskräfte weiterhin Fit for Trade und freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen.
Mit der November-Ausgabe wünschen wir Ihnen eine lesenswerte Lektüre.
Axel Hebmüller Andreas Mühlberg
Vorsitzender Geschäftsführer
(Redaktionsschluss: 30.10.2024)