ATLAS: TARIC/EZT – Warenverkehr mit Madagaskar
Die EU-Kommission hat mitgeteilt, dass Madagaskar im Rahmen des ESA (Interimsabkommens zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten (mehr …)
Die EU-Kommission hat mitgeteilt, dass Madagaskar im Rahmen des ESA (Interimsabkommens zur Festlegung eines Rahmens für ein Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen Staaten (mehr …)
Mit der Verordnung (EU) 2022/2399 des EU-Parlaments und des Rates vom 23.11.2022, veröffentlicht im ABL „L 317“ vom 09.12.2022, hat (mehr …)
Die Zoll-Warennummern sind Basis für Zollanmeldungen bei der Ausfuhr und Einfuhr. […] (mehr …)
Die Kammer für Außenhandel des Ministeriums für Wirtschaft (Câmara de Comércio Exterior) hat das „Ex-tarifario“ Regime mit den Resolutionen 322 (mehr …)
Die ATLAS-Info 0380/22 informiert über fachliche Änderungen in ATLAS-Ausfuhr nach dem Wartungsfenster am 19.11.2022 sowie in ATLAS-Einfuhr (TARIC/EZT) ab dem (mehr …)
Am 13.11.2022 endet in den ATLAS Einfuhrverfahren und der Summarischen Anmeldung (SumA) die Phase der weichen Migration zur Umstellung auf (mehr …)
Am 01.06.2022 haben die Vereinten Nationen offiziell die Namensänderung von “Turkey” in “Türkiye” im internationalen Sprachgebrauch angenommen. Nun wurde die (mehr …)
Für Teilnehmer im ATLAS-Ausfuhr (AES) Release 3.0 steht zur Übermittlung der Werte für das Datenfeld „Warennummer / Unterposition des Harmonisierten (mehr …)
Ab dem 01.10.2022 haben Teilnehmer, die die Ausfuhranmeldung mit einer AES 2.4 zertifizierte Software übermitteln, bei Ausfuhrvorgängen mit Bestimmungsland Ukraine (mehr …)
Die Ukraine wird mit Wirkung zum 01.10.2022 dem Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren beitreten und entsprechend ab diesem Datum im (mehr …)