IW-Konjunkturprognose / BIP wächst nur um 1 ¾ %
Krise folgt auf Krise: Während die deutsche Wirtschaft noch durch die Folgen der Corona-Pandemie beeinträchtigt ist, bremst der Ukrainekrieg den (mehr …)
Krise folgt auf Krise: Während die deutsche Wirtschaft noch durch die Folgen der Corona-Pandemie beeinträchtigt ist, bremst der Ukrainekrieg den (mehr …)
Deloitte, Credit Suisse, Frankfurter Allgemeine Zeitung und BDI ehren den Düsseldorfer Teehersteller erneut als hervorragend geführtes mittelständisches Unternehmen. […] (mehr …)
Am 25. März 2022 lud die Stadtsparkasse Düsseldorf gemeinsam mit S-CountryDesk, dem internationalen Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe, zu der Fachtagung „Check-International Business“ ein. […] (mehr …)
Partnerschaft wird um die Bereiche Digitalisierung und Energiewende erweitert Gemeinsame Entwicklung von Wasserstoff-Drehkreuzen geplant […] (mehr …)
Deutschland ist stark von Energieimporten aus Russland abhängig. Zwar kommen nur 2,7 % der gesamten deutschen Warenimporte aus Russland. Doch (mehr …)
Die Jahresmitgliederversammlung, die am 30.03.2022 im Industrie-Club Düsseldorf mit Erfolg stattgefunden hat, stand ganz im Zeichen der ersten sichtbaren Auswirkungen des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine. Die Sanktionen werden von der Unternehmerschaft per se mitgetragen. Gleichwohl ist die Taktung immer weiterer Sanktionspakete hoch. Hierbei den rechtlichen Überblick zu behalten, ist an sich schon eine Herausforderung. Folgerichtig ergeben sich aus den EU-Verordnungen viele praktische Fragen, insbesondere im Hinblick auf die Abwicklung von Altverträgen. Viele davon konnten dann jüngst im Arbeitskreis Exportkontrolle am 31.03.2022 durchleuchtet und beantwortet werden. Geschäftsbeziehungen, die nicht verboten sind, sind weiterhin erlaubt. Aus dem Mitgliederkreis wurde insbesondere über die [...]
Michael Huber-Saffer, Partner bei der mit der Durchführung des Außenwirtschaftsförderinstruments Investitionsgarantien beauftragten PricewaterhouseCoopers WPG GmbH, Hamburg, berichtete im Interministeriellen Ausschuss (mehr …)
Wie lassen sich die international vereinbarten Klimaziele in Einklang bringen mit weltweit wachsendem Energiebedarf? […] (mehr …)
Ergebnisplus von 33,1 Prozent Umsatzplus von 18,9 Prozent Containerumschlag bleibt auf Rekordniveau Investitionen in Höhe von über 42 Mio. Euro (mehr …)
Ein Handelsembargo gegen Russland würde sich bei den Importen deutlich stärker auf die deutsche Wirtschaft auswirken als exportseitig. […] (mehr …)