AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK
Der AHV NRW Außenhandelsverband Nordrhein-Westfalen e.V., 1946 als „Verein der Außenhandelsfirmen Nordrhein-Westfalen“ gegründet, hat seinen Ursprung in Remscheid-Hasten, der Werkzeug-Region Nordrhein-Westfalens. Als Zusammenschluss von internationalen Handelsfirmen setzt sich der AHV NRW seitdem kontinuierlich für die Wahrung und Förderung der Außenhandelsinteressen ein. Zentrale Ziele sind die praxisbezogene Verbesserung der Rahmenbedingungen für den internationalen Handel sowie die politischen Flankierung des Auslandsgeschäfts.
Der AHV NRW setzt sich für ein weltweit freies und liberales Wirtschafts- und Handelssystem ein. Nur so kann der nordrhein-westfälische Außenhandel seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung gerecht werden.
Durch die Anbindung an den Bundesverband des Deutschen Exporthandels / Verband für internationalen Handel (BDEx), ist der AHV NRW in den Meinungsbildungsprozess im Umfeld von Gesetzesvorhaben aktiv mit eingebunden. Wirtschaftspolitische Interessen werden in Berlin und in Brüssel nachhaltig und gebündelt vertreten.
Wesentliche Aufgabe hierbei ist eine zielgerichtete, effiziente Öffentlichkeitsarbeit, um die eigenständige Funktion der Außenhandelsunternehmen nachhaltig zu stärken.
Der AHV NRW ist über eine Vielzahl von Partnerschaften eng mit der deutschen Industrie und Wirtschaftsorganisationen in Nordrhein-Westfalen vernetzt. Gute Kontakte auf Bundes- und Europaebene ermöglichen es, Handelsfragen mit Entscheidungsträgern in Parlamenten und Regierungen in einem offenen Dialog zu diskutieren.
NRW.Global Business – Trade & Investment Agency: Wirtschaftlicher Erfolg in Nordrhein-Westfalen und weltweit
Individuell und maßgeschneidert – NRW.INVEST und NRW.International sind jetzt eins. Ob Investitionsprojekte in Nordrhein-Westfalen, Erschließung von Wachstumsmärkten oder Vernetzung mit internationalen Geschäftspartnern:
NRW.Global Business, die Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, bietet Ihnen passgenauen Service für Ihr Business – in Nordrhein-Westfalen und weltweit.
Ready. Steady. Grow. – Entdecken Sie neue Möglichkeiten für Ihr Business
Sie wollen an Deutschlands Investitionsstandort Nr. 1 investieren? Dann sind wir Ihr Partner und unterstützen Sie bei Ihren Investitionsprojekten und der Ansiedlung in Nordrhein-Westfalen. Wir begleiten Ihr Projekt vertraulich – vom ersten Kontakt bis zum erfolgreichen Abschluss und darüber hinaus.
Oder wollen Sie neue Märkte erschließen oder sich mit internationalen Geschäftspartnern vernetzen? Mit unserem Auslandsmesseprogramm und Delegationsreisen unterstützten wir kleine und mittlere Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen auf ihrem Weg in internationale Wachstumsmärkte.
Landtag NRW – Ausschuss für Europa und Eine Welt
Im Ausschuss „Europa und Eine Welt“ des nordrhein-westfälischen Landtages bereiten Abgeordnete der Fraktionen die parlamentarische Willensbildung in europapolitischen Fragen vor. Sie setzen sich insbesondere mit aktuellen Entwicklungen in der Europäischen Union auseinander, die Auswirkungen auf Nordrhein-Westfalen haben. Für die Mitgliedsunternehmen des AHV NRW eine gute Gelegenheit, sich aktiv in die parlamentarische Willensbildung einzubringen.
Die Mitglieder des Ausschusses werden von der Landesregierung über die EU-Politik Nordrhein-Westfalens zeitnah informiert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Europa erleben“ werden regelmäßig hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der EU-Ratspräsidentschaft eingeladen, um die politischen Schwerpunkte ihres Landes vorzustellen.
Auch wenn wir in einem vereinten Europa leben, so gibt es eine Reihe von Themen, die den Binnenhandel betreffen, beispielsweise umsatzsteuerrechtliche Gegebenheiten oder die unterschiedliche Auslegung von zollrechtlichen Bestimmungen.
Die außenhandelspolitischen Ziele, für die sich der AHV NRW einsetzt, erfolgen in enger Abstimmung mit dem Bundesverband des Deutschen Exporthandels (BDEx) sowie seinem europäischen Spitzenverband Eurocommerce mit Sitz in Brüssel.
Die gemeinsamen Interessen der Mitgliedsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen liegen insbesondere in:
- einem fairen und freien Welthandel
- Förderung von Entwicklungspartnerschaften der NRW-Wirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern
- Vereinfachung von bürokratischen Erfordernissen auf allen Ebenen
- Ordnungspolitische Klarheit unter Berücksichtigung Marktwirtschaftlicher Prinzipien
- Beschleunigte Genehmigungsverfahren in allen außenwirtschaftlichen Belangen wie z.B. Antrag auf Erteilung von Ausfuhrgenehmigungen durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- Abbau von tarifären und nicht-tarifären Handelshemmnissen
- Vollendung des EU-Binnenmarktes
- Niederlassungsfreiheit
Der Außenhandel in Nordrhein-Westfalen ist Garant für wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand. Im Rahmen der Außenhandelspolitik beschäftigt sich der AHV NRW mit Fragen zu folgenden Themen:
- Staatliche und private Exportkreditversicherung
- Exportkontrolle auf Bundes- und auf europäischer Ebene
- Umsetzung des Modernisierten Zollkodex
- Ursprungsrecht
- Antidumping
- weltweite Handelsliberalisierung
- multilaterale Handelsabkommen
- weltweite Öffnung der Agrarmärkte
- erfolgreicher Abschluss der Doha-Runde im Rahmen der WTO
- weitere Gesetzgebungsverfahren mit Bezug zum Außenhandel
- Außenwirtschaftsförderung
Voraussetzung für eine erfolgreiche Außenhandelspolitik des AHV NRW ist eine offene Kommunikation mit den Mitgliedsunternehmen auf der einen und mit den übergeordneten Verbänden auf der anderen Seite.
NACHRICHTEN ZUM THEMA AUSSENWIRTSCHAFTSPOLITIK
AHV NRW im Interview / Warum die Chinesen nicht mehr mitspielen wollen
Die Unternehmerschaft Düsseldorf und Umgebung hat im seinem Podcast, Folge [...]
Gas von Norwegen nach Polen / EU-geförderte „Baltic Pipe“ eröffnet
Auch dank EU-Förderung von 267 Millionen Euro kann die neue [...]
Offener Brief / Groß- und Außenhandel steht vor existenzielle Bedrohung
Angesichts der seit Wochen extrem angestiegenen Energiepreise richtet sich der [...]
Landesregierung beschließt Unterstützung für klimaneutrale Stahlerzeugung im Ruhrgebiet
Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt den Stahlkonzern thyssenkrupp Steel bei der [...]
GTAI / Südafrika leitet WTO-Verfahren gegen die EU ein
Anforderungen der EU für die Einfuhr von Orangen und anderen [...]
Markthochlauf von grünem Wasserstoff beschleunigen: Kanada und Deutschland unterzeichnen Wasserstoffabkommen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, und der [...]
Arzneimittelherstellung / EU gewinnt WTO-Verfahren gegen diskriminierende Praktiken der Türkei
Das Schiedsgericht der Welthandelsorganisation (WTO) hat eine Klage der EU [...]
Kroatiens Beitritt zum Euro-Währungsgebiet am 01.01.2023
Der Rat hat am 12.07.2022 die letzten drei Rechtsakte angenommen, [...]
Entwicklung der Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe – Berichtsmonat Mai 2022
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts1 sind die Auftragseingänge im Mai [...]
Bundeskabinett beschließt neue handelspolitische Agenda und CETA-Ratifizierungsgesetz
Das Bundeskabinett hat heute zusammen mit der Ratifizierung des Handelsabkommens [...]
12. WTO-Ministerkonferenz einigt sich auf mehrere Abkommen
Heute (17.06.2022) ist in Genf die 12. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation [...]
Verfassungsbeschwerden gegen vorläufige Anwendung von CETA zurückgewiesen
Am 15.03.2022 hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mehrere Verfassungsbeschwerden [...]
USA / Weißes Haus verkündet strengere „Buy American“-Regeln
Die Biden-Administration hat eine neue Regelung bezüglich der Buy-American-Anforderungen im [...]
Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Amerika braucht neue Impulse
Die Transatlantic Business Initiative (TBI) veröffentlicht vier Impulspapiere für stärkere [...]
Die Bedeutung russischer Gaslieferungen für die deutsche Energieversorgung
Das vorliegende Gutachten, im Auftrag der Atlantik Brücke e. V., [...]
High-Tech-Patente / EU beschwert sich bei WTO über China
Die EU hat am 18.02.2022 bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein [...]
Einleitung / Überprüfung von Antidumpingmaßnahmen
Im Amtsblatt der Europäischen Union, „C 40“ vom 26.01.2022 wurde [...]
Handelsbeschränkungen gegen Litauen / EU leitet WTO-Verfahren gegen China ein
Die EU hat am 27.01.2022 bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein [...]